Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikation: Atogepant ist zugelassen zur Migräneprophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat eingenommen werden.
Wirkmechanismus: Atogepant bindet mit hoher Affinität und selektiv als Antagonist an Calcitonin gene-related peptide (CGRP)-Rezeptoren. CGRP ist ein Neuropeptid, das die nozizeptive Signalübertragung reguliert und stark gefäßerweiternd wirkt, weshalb es mit der Pathophysiologie der Migräne in Zusammenhang gebracht wird.
Nebenwirkungen: Die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Atogepant sind Übelkeit (9%), Obstipation (8%), Fatigue/ Somnolenz (5%).
Quellen: Gelbe Liste 13.01.2024 Gepante (orale CGRP-Rezeptorantagonisten) | Gelbe Liste (gelbe-liste.de)
Fachinformation: Aquipta 08/2023
Aktivität | nicht klassifiziert |