Bildrechte: © spinetta / Fotolia
Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikation: Lasmiditan ist zugelassen zur Akutbehandlung von Migräne mit oder ohne Aura bei Erwachsenen.
Wirkmechanismus: Lasmiditan ist ein selektiver 5-HT1F-Rezeptoragonist. Es wirkt zentral auf die serotonergen Mechanismen des Schmerzpfades und hat ein geringeres Risiko für vaskuläre Nebenwirkungen im Vergleich zu Triptanen. Es bindet selektiv am 5-HT1F-Rezeptor und bewirkt somit keine Vasokonstriktion in der Peripherie. Im Gegensatz dazu docken Triptane als Agonisten an den 5-HT1B/5-HT1D-Subtypen an und bewirken sowohl in den Blutgefäßen im Gehirn als auch in den peripheren Blutgefäßen eine Vasokonstriktion.
Nebenwirkungen: Die am häufigsten berichteten UAW waren Benommenheit, Schläfrigkeit, Erschöpfung, Parästhesie, Übelkeit, Schwindel, Hypästhesie und Muskelschwäche.
| Aktivität | nicht klassifiziert |