Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikation: Larotrectinib wird zur Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit soliden Tumoren mit einer neurotrophen Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusion angewendet.
Wirkmechanismus: Larotrectinib ist ein Adenosintriphosphat (ATP)‑kompetitiver und selektiver Tropomyosin-Rezeptor-Kinase(TRK)-Inhibitor.
Nebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen (≥ 20 %) von Larotrectinib sind nach Angaben in der Gelben Liste (https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Larotrectinib_55876) Fatigue (32 %), erhöhte ALT (31 %), Schwindelgefühl (30 %), erhöhte AST (29 %), Obstipation (29 %), Übelkeit (26 %), Anämie (24 %), Erbrechen (20 %)
Aktivität | nicht klassifiziert |