Bildrechte: © spinetta / Fotolia
Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Indikation: Buspiron wird eingesetzt zur symptomatischen Behandlung von Angst, innerer Unruhe und Spannungszuständen.
Wirkmechanismus: Buspiron ist ein Agonist präsynaptischer 5HT1A-Rezeptoren und partieller Agonist postsynaptischer 5HT1A-Rezeptoren. Für die Anxiolyse mit Buspiron spielen offenbar adaptative Modulationen der 5HT-Neurotransmission nach wiederholter Gabe eine wesentliche Rolle, weshalb es zu einem über 2 – 4 Wochen verzögerten Wirkungseintritt kommt.
Nebenwirkungen: Sehr häufig sind Schwindel und Benommenheit, Kopfschmerzen, Somnolenz, häufig sind u.a. Tachykardie, gastrointestinale Beschwerden, Aufmerksamkeitsstörungen und Verwirrtheit (siehe hierzu Gelbe Liste und Fachinformationen).
| Wirkstoffgruppe | Psychopharmakon |
| Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |
| ATC-Code | N05BE01 |
| DrugBank | DB00490 |
| CAS | 36505-84-7 |
| PubChem | 2477 |
| Metaboliten | 1-(2-Pyrimidinyl)-Piperazin, 6-Hydroxybuspiron |