Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Selegilin ist zugelassen zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Es kann bei erstmalig diagnostizierter Erkrankung als Monotherapie oder in Kombination mit Levodopa mit und ohne peripheren Decarboxylase-Hemmer angewendet werden. Durch Selegilin wird die für den Dopaminabbau vorzugsweise verantwortliche Monoaminoxidase (MAO-B) im Gehirn selektiv gehemmt (Riederer und Müller 2018 PMID: 29569037). Außerdem verhindert Selegilin die präsynaptische Wiederaufnahme von Dopamin. Hauptmetabolite sind Desmethylselegilin, L-Methamphetamin und L-Amphetamin (Shin et al. 2021 PMID: 32476010). Häufige UAW sind Bradykardie, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Erhöhung von Leberenzymen im Blut (https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Selegilin_22052).
Wirkstoffgruppe | Psychopharmakon |
Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |
ATC-Code | N04BD01 |
DrugBank | DB01037 |
CAS | 14611-51-9 |
PubChem | 26757 |