Bildrechte: © spinetta / Fotolia
Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Ranitidin ist ein H2-Rezeptor-Antagonist, der zur Behandlung von Duodenalulcera, benignen Magenulcera, Refluxösophagiti, Zollinger-Ellison-Syndrom und bei Befall mit Helicobacter pylori eingesetzt wird. Gelegentlich (≥ 1/1.000, < 1/100) kann es bei der Anwendung von Ranitidin zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Bauchschmerzen, Diarrhö, Obstipation, Übelkeit oder Hautausschlag kommen.
| Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |
| ATC-Code | A02BA02 |
| DrugBank | DB00863 |
| CAS | 66357-35-5 |
| PubChem | 3001055 |