PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Irbesartan

Indikationen: Ibesartan ist zugelassen zur Behandlung der Hypertonie.

Wirkmechanismus: Irbesartan hemmt durch Blockade von AT1-Rezeptoren die Bindung des physiologischen Liganden Angiotensin IIund senkt damit den Blutdruck. Durch Hemmung der Angiotensin II-vermittelten Effekte kommt es zu einer peripheren Vasokonstriktion, sowie zur Zellproliferation von Kardiomyozyten und glatten Gefäßmuskelzellen und zur Kochsalz- und Wasserrestriktion. Die Blockade des AT1-Rezeptors durch Irbesartan führt weiterhin vermehrt zur Bindung von Angiotensin II an den AT2-Rezeptorsubtypen. Dadurch werden positive kardiovaskuläre Wirkungen wie die Hemmung der abnormalen Proliferation glatter Gefäßmuskelzellen verstärkt und somit die Gefahr für Arteriosklerose in den Gefäßen gesenkt.

Nebenwirkungen: Typisch sind Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden und Hypotonie (https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Irbesartan_26727).

Aktivität aktiver Wirkstoff/Metabolit
ATC-Code C09CA04
DrugBank DB01029
CAS 138402-11-6
PubChem 3749

Handelsnamen

(64) Interaktionen wurden gefunden, davon:

CAVE, KOMBINATION MIT RISIKO EINER SCHWERWIEGENDEN INTERAKTIONS-UAW (1)
KOMBINATION MIT ERHÖHTEM RISIKO EINER INTERAKTIONS-UAW (13)
KRITISCHE KOMBINATION BEI RISIKOPATIENTEN (14)
INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (28)
KOMBINATION OHNE BISHER BEKANNTES INTERAKTIONSRISIKO (8)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.