PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Cenobamat

Cenobamat wird zur Behandlung von Erwachsenen mit therapieresistenter fokaler Epilepsie eingesetzt (Roberti et al. 2021, Gelbe Liste). Es hat einen dualen Wirkmechanismus, zum einen ist es ein allosterischer Modulator von Subtypen des γ-Aminobuttersäure (GABAA)-Ionenkanals außerhalb der Benzodiazepin-Bindestelle. Zum anderen reduziert Cenobamat das wiederholte neuronale Feuer durch verstärkte Hemmung von Natriumkanälen. Häufige (≥1/100, <1/10) bis sehr häufige (≥ 1/10) UAW sind Somnolenz, Anomalien der Koordination und des Gangs, Kopfschmerzen, Verwirrtheitszustand, Reizbarkeit, Dysarthrie, Nystagmus, Aphasie, eingeschränktes Erinnerungsvermögen, Obstipation, Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen, Mundtrockenheit, Ausschlag, erhöhte Leberenzyme.

Aktivität aktiver Wirkstoff/Metabolit

Handelsnamen

Literaturangaben

(405) Interaktionen wurden gefunden, davon:

INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (405)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.