PSIAC
Sad Pill Bild Bildrechte: © spinetta / Fotolia

Oops!

Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.

PSIAC

Mitotan

Indikation: Symptomatische Behandlung des fortgeschrittenen (inoperablen, metastasierenden oder rezidivierenden) Nebennierenrindenkarzinoms (NNR-Ca).

Wirkmechanismus: Mitotan wirkt zytotoxisch auf die Nebennieren wirkt, dabei eine Nebenniereninhibition ohne Zellzerstörung zu verursachen. Als Wirkmechanismus wird vermutet, dass Mitotan den peripheren Stoffwechsel von Steroiden modifiziert und auch die Nebennierenrinde direkt unterdrückt. Durch die Anwendung von Mitotan wird der extraadrenale Stoffwechsel des Kortisols beim Menschen verändert, was zu einer Reduzierung der messbaren 17-Hydroxy-Kortikosteroide führt, auch wenn der Plasmaspiegel der Kortikosteroide nicht sinkt. Mitotan erhöht offenbar die Bildung von 6-β-Hydroxycholesterins.

Nebenwirkungen: Sehr häufig sind Leukopenie, verlängerte Blutungszeit, Nebenniereninsuffizienz, Verminderter Appetit, Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie, Verwirrtheit, Ataxie, Parästhesie, Vertigo, Somnolenz, Schleimhautentzündung, Erbrechen, Diarrhöe, Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Erhöhte Leberenzyme, Hautausschläge, Gynäkomastie, Asthenie, erhöhte Cholesterin- und Triglyceridwerte im Blut. Häufig sind Anämie, Thrombozytopenie, Mentale Beeinträchtigung, Polyneuropathie, Bewegungsstörungen, Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Autoimmunhepatitis

Aktivität aktiver Wirkstoff/Metabolit
ATC-Code L01XX23

(6) Interaktionen wurden gefunden, davon:

KOMBINATION MIT ERHÖHTEM RISIKO EINER INTERAKTIONS-UAW (3)
INTERAKTION ZU ERWARTEN, JEDOCH BISLANG KEINE EVIDENZBASIERTEN DATEN ZUR KLINISCHEN RELEVANZ (3)

Pharmakologie

Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte melden Sie sich an, um diese Inhalte sehen zu können.