Sie verwenden eine veraltete Version Ihres Internetbrowsers und können nicht auf die Inhalte der Seite zugreifen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browserversion.
Docetaxel ist in Kombination mit anderen Zytostatika angezeigt für die adjuvante Therapie von Patientinnen mit Brustkrebs, von Patienten mit kleinzelligem Bronchialkarzinom, Prostatakarzinom, Adenokarzinom des Magens oder Kopf-Hals-Karzinomen. Docetaxel wirkt antineoplastisch gesteigerte Polymerisation von Tubulin zu stabilen Mikrotubuli. Gleichzeitig wird die Depolymerisation gehemmt, was zu einer deutlichen Abnahme an freiem Tubulin führt. Wegen der regelhaften Kombination mit anderen Zytostatika ist bei Wechselwirkungsprüfungen immer in Betracht zu ziehen, welche Kombination eingesetzt wird. Nach Einschätzung des Arznei-Telegramms kommen Eibenrindenabkömmlinge wie Paclitaxel und Docetaxel zur Behandlung von Brustkrebs ausnahmsweise in Betracht, wenn andere Zytostatika nicht ausreichend wirksam waren.
Aktivität | aktiver Wirkstoff/Metabolit |
ATC-Code | L01CD02 |